Aluminium ist bekannt für sein geringes Gewicht, weshalb es ideal ist, um Ressourcen zu sparen und die CO₂-Emissionen beim Transport gering zu halten. Beim Herstellen der Aluminiumprofile kann zudem eine geringe Wanddicke von wenigen Millimetern realisiert werden, wodurch Material eingespart werden kann. Es lässt sich am Ende des Lebenszyklus zu 100 % wieder recyceln. Das von uns verwendete Aluminium wurde bewusst ausgewählt und erzeugt in der Herstellung min. 75 % weniger CO₂ als herkömmliches Aluminium.
Das akustisch-wirksame Material, welches wir in unseren Produkten verwenden, besteht aus 100 % recyclingfähiger ("cradle to cradle") Schafwolle. Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der als Abfallprodukt in der Landwirtschaft entsteht. Die Wolle wird nur von ausgewählten und lokalen Betrieben aus Österreich bezogen, wobei großer Wert auf eine artgerechte Tierhaltung gelegt wird. Über eine lange Lebensdauer hinweg absorbieren diese Akustikplatten Schall und Giftstoffe und fördert so die Gesundheit. Sollte trotzdem einmal Abfall anfallen, wird dieser wieder in einem neuen Produkt verwendet. Es können zusätzlich Ressourcen gespart werden, dadurch dass die
Akustikplatten eine hohe akustische Wirksamkeit aufweisen. Dies kann im
Vergleich zu anderen Systemen zu einer Halbierung der benötigten Fläche
führen.
Jedes Motiv besteht aus einer 100 % recycelten Acrylglas-Platte, welche am Ende Ihrer Lebenszeit wieder zu 100 % recycelt wird. Dieser Prozess ist unendlich wiederholbar. Mit Beendigung dieses Vorgangs und dem Recycling der Produktionsabfälle schließt sich der technische Produktkreislauf. In Folge dieses Verfahrens lassen sich im Vergleich zu konventionellen Acrylglas-Produkten bis zu 70 % an CO₂-Emissionen einsparen.
Zudem sind die Platten zum einen frei von gesundheitsschädlichen Stoffen und zum anderen UV-beständig, wodurch eine lange Lebensdauer garantiert wird.
Das eingesetzte LED-Lichtpanel stellt eine effiziente Beleuchtung hinter dem Motiv bereit und lässt sich ebenfalls zu 100 % recyceln. Hergestellt werden diese von einem Familienbetrieb in Deutschland und verfügen über eine Lebensdauer von rund 50.000 Betriebsstunden. Mit einer Leistung von 25 Watt pro 1 m² Flächenlicht erweist sich der Stromverbrauch zudem als sehr begrenzt, was wiederum zu geringeren CO₂-Emissionen im Betrieb führt. Dies ist von großer Wichtigkeit, da über 90 % der gesamten CO₂-Emissionen durch die Beleuchtung im eigentlichen Betrieb anfallen. Außerdem spricht die nachhaltige Bauweise des Licht-Panels für sich selbst, da sie nur verschraubt und nicht geklebt werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass diese am Ende des Lebenszyklus komplett zerlegt werden können und dem Warenkreislauf wieder zugeführt werden.
Der Großteil unserer Produkte wird bei uns im eigenen Haus in Karlsruhe produziert. Dabei verwenden wir nur Strom aus 100 % regenerativen Energien.
Zusätzlich arbeiten wir bei der Herstellung mit lokalen Zulieferern zusammen, damit wir die heimische Wirtschaft unterstützen und so kurze Transportwege garantieren können.
Unsere Produkte werden in recyceltem Karton verpackt, mit Füllmaterial aus kompostierbarer Maisstärke geschützt und anschließend CO₂-neutral versendet.