Das persönliche Anliegen von Lumitrast ist Designprodukte anzufertigen, die sowohl hochwertig als auch nachhaltig sind. Dabei setzen wir auf eine ressourcenschonende Produktentwicklung und auf neue Technologien während der Herstellung. Wir verwenden Materialien, die möglichst CO₂-neutral produziert wurden und schonend für Mensch und Umwelt sind. Unsere Arbeiten sind zudem modular, vollständig zerlegbar und wiederverwendbar.
Mit Augenmerk auf die soziale Nachhaltigkeit und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft steht das Thema Arbeit zur Existenzsicherung und Gleichstellung an erster Stelle. In diesem Zusammenhang verfolgen wir die Ziele, neben gerechtem Einkommen, auch die Einhaltung von Arbeitsrechten, Gesundheitsschutz und allgemeinen Sozialstandards der Beschäftigten zu gewährleisten. Sowohl unsere Ressourcen, als auch unsere Partner und Zulieferer werden nach diesen Aspekten ausgewählt.
"Cradle to Cradle"-Designkonzept
Um dem Klima- und Ressourcenproblem langfristig entgegenzuwirken, wird das Umdenken jedes Einzelnen unumgänglich sein. Das "Cradle to Cradle"-Designkonzept soll Abhilfe schaffen. Es ist natürlichen Kreisläufen nachempfunden, in denen aus jeglichem Abfall Nährstoffe für etwas Neues gewonnen werden können. C2C berücksichtigt dabei bereits in der Planungsphase alle ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte von Produkten. Als Folge dessen erfordert es die Verwendung von ausschließlich kreislauffähigen Materialien, die für den konkreten Zweck eines Produkts geeignet sind.
In Hinblick darauf kann zwischen dem biologischen und dem technischen Kreislauf unterschieden werden, wobei unsere Produkte weitgehend aus zirkulieren Materialien in kontinuierlichen technischen Kreisläufen bestehen. Dabei gilt es die verwendeten Rohstoffe, welche auf der Erde nur begrenzt zur Verfügung stehen, auch zukünftig in gleichbleibend hoher Qualität zu erhalten. Auch nachwachsende Rohstoffe können in der Technosphäre zirkulieren, bevor sie wieder zu Nährstoffen werden. Resultierend daraus wird die Herstellung so ablaufen, dass die benötigten Materialien mit geringem Aufwand voneinander getrennt und im Anschluss wiederverwertet werden können.